gnll.org

Gewerkschaft Naturkost Landwirtschaft Lebensmittel (GNLL)

Die GNLL ist Teil der bundesweiten Freien ArbeiterInnen Union,
einer basisdemokratischen, anarchosyndikalistischen Gewerkschaft.
Unser Ziel ist eine selbstverwaltete Wirtschaft und eine freie
Gesellschaft. Die Grundlage für Selbstverwaltung bilden Verantwortung, gegenseitige Hilfe, Solidarität und eine gleichberechtige Zusammenarbeit ohne Hierachien und Privilegien aufgrund von Geschlecht und Geburtsort, sowie die Kontrolle der arbeitenden und konsumierenden Menschen über die jeweiligen Produktionsmittel. Auf dieser Grundlage versuchen wir uns schon heute zu organisieren.

Bei uns entscheiden die Vollversammlungen.

Zu unseren "tagespolitischen" Zielen gehören neben der Erzielung möglichst günstiger Arbeits-und Lebensbedingungen für die Mitglieder bzw. der Wahrung, Förderung der Interessen aller direkt und indirekt Beschäftigten, auch die Verbesserung, Veränderung bestehender, ökonomischer, ökologischer und gesellschaftlicher Verhältnisse. Neben der Ausschöpfung der rechtlichen Mittel, setzen wir vor allem auf die Mittel der Direkten Aktion, wie die Organisierung von Streiks und Boykotts etc.

Aus diesem Grund haben wir auch keine Lust, uns in zentralistischen Gewerkschaften zu organisieren, wo unsere Ziele und Ideale nicht verwirklicht werden können.

Die Gewerkschaft Naturkost-Landwirtschaft-Lebensmittel versucht Beschäftigte, sowie Kollektive, Kooperativen aus diesen Bereich zu organisieren.

Zur Landwirtschaft gehören u.a. auch die Bereiche des Gartenbaus und der Forstwirtschaft, zu Lebensmittel u.a. auch Bäckereien, Beschäftigte aus dem Gaststättenwesen, sowie Food-Coops als VerbraucherInnenorganisationen.

Auch arbeitslose Kolleginnen und Kollegen die sich in Zwangsmaßnahmen (z.B. kommunale Grünanlagenpflege) befinden sind uns willkommen!

--------------------------------------------------------------------------
Weitere Infos zur Gewerkschaft Naturkost Landwirtschaft Lebensmittel (GNLL) könnt Ihr bekommen über www.fau.org/syndikate/gnll und über die Freie ArbeiterInnen Union unter www.fau.org.

FAU/IAA